Diagnose Endometriose - was nun?
Einladung zur Informationsveranstaltung
Erfahren Sie mehr(069) 95 33 - 29 33/- 29 32
Die AGAPLESION FRANKFURTER DIAKONIE KLINIKEN bieten verschiedene Veranstaltungen für Patientinnen und Patienten, Angehörige und alle Interessierten an. Dazu zählen unter anderem regelmäßige Termine wie Patiententage oder angeleitete Gesprächsgruppen in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Alle aktuellen Veranstaltungen finden Sie immer in unserem Veranstaltungskalender hier auf dieser Seite.
Während unserer Vortragsreihe "Medizin & Pflege im Dialog" können Sie mit Spezialisten aus unseren Kliniken ins Gespräch kommen und Einblicke in die verschiedenen Behandlungsbereiche gewinnen. Unsere Experten erläutern in spannenden Vorträgen die unterschiedlichsten medizinischen Themen und erklären komplexe Sachverhalte verständlich für jedermann. Die Veranstaltungen finden jeweils dienstags um 18.00 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Aufgrund der derzeitigen Corona-Pandemie müssen wir kurzfristig angesichts der aktuellen Infektionslage entscheiden, ob die Vorträge in Präsenz und/oder virtuell als Livestream stattfinden. Bitte informieren Sie sich dazu kurz vor dem Termin noch einmal auf unserer Homepage.
Sollte der Vortrag virtuell stattfinden, finden Sie die jeweiligen Einwahldaten für die Termine in unserem Veranstaltungskalender auf dieser Seite. Mit Ihrer Teilnahme an der virtuellen Veranstaltung willigen Sie in die Verarbeitung zum Zwecke der Teilnahme ein und nehmen unsere Datenschutzinformationen › zur Kenntnis.
Einladung zur Informationsveranstaltung
Erfahren Sie mehrLiebe Kolleginnen und Kollegen,
gerne möchten wir Ihnen im Rahmen eines OP-Tages am AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS die Anwendung des ClearCoast™ MRT…
Erfahren Sie mehrImmer dienstags erläutern unsere Experten in der Vortragsreihe "Medizin im Dialog" die unterschiedlichsten medizinischen Themen und erklären komplexe Sachverhalte verständlich für jedermann. Hier finden Sie die Vorträge zum Nachlesen: