Kontakt
AGAPLESION FRANKFURTER DIAKONIE KLINIKEN
Unternehmenskommunikation

Wilhelm-Epstein-Straße 4
60431 Frankfurt am Main

(069) 95 33 - 29 33/- 29 32

pressefdk@agaplesion.de

Veranstaltungen für Patientinnen und Patienten, Angehörige und alle Interessierten

Die AGAPLESION FRANKFURTER DIAKONIE KLINIKEN bieten verschiedene Veranstaltungen für Patientinnen und Patienten, Angehörige und alle Interessierten an. Dazu zählen unter anderem regelmäßige Termine wie Patiententage oder angeleitete Gesprächsgruppen in der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Alle aktuellen Veranstaltungen finden Sie immer in unserem Veranstaltungskalender hier auf dieser Seite.

Vortragsreihe Medizin & Pflege im Dialog

Während unserer Vortragsreihe "Medizin & Pflege im Dialog" können Sie mit Spezialisten aus unseren Kliniken ins Gespräch kommen und Einblicke in die verschiedenen Behandlungsbereiche gewinnen. Unsere Experten erläutern in spannenden Vorträgen die unterschiedlichsten medizinischen Themen und erklären komplexe Sachverhalte verständlich für jedermann. Die Veranstaltungen finden jeweils dienstags um 18.00 Uhr statt. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Aufgrund der derzeitigen Corona-Pandemie müssen wir kurzfristig angesichts der aktuellen Infektionslage entscheiden, ob die Vorträge in Präsenz und/oder virtuell als Livestream stattfinden. Bitte informieren Sie sich dazu kurz vor dem Termin noch einmal auf unserer Homepage.

Sollte der Vortrag virtuell stattfinden, finden Sie die jeweiligen Einwahldaten für die Termine in unserem Veranstaltungskalender auf dieser Seite. Mit Ihrer Teilnahme an der virtuellen Veranstaltung willigen Sie in die Verarbeitung zum Zwecke der Teilnahme ein und nehmen unsere Datenschutzinformationen › zur Kenntnis.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Veranstaltungskalender

31. Oktober 2023

Diagnose Endometriose - was nun?

Einladung zur Informationsveranstaltung

Erfahren Sie mehr
12. Dezember 2023

OP-Workshop: Spotlight ClearCoast™ – Innovatives MRT-System zur intraoperativen Schnittrandbewertung bei der brusterhaltenden Operation

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

gerne möchten wir Ihnen im Rahmen eines OP-Tages am AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS die Anwendung des ClearCoast™ MRT…

Erfahren Sie mehr

Mediathek: Alle Vorträge der Reihe "Medizin & Pflege im Dialog 2022" zum Nachschauen

Prof. Dr. Georg Bartsch: Das benigne Prostatasyndrom (BPS)

Sabine Gerold: Keine Angst vor Palliativpflege - Tipps für Angehörige

Prof. Dr. Dr. Rehart: Behandlungsmöglichkeiten der Orthop. Rheumatologie

Priv.-Doz. Dr. Lörincz: Roboterassistierte Schilddrüsenchirurgie

Prof. Dr. Schulz-Ertner: Moderne Strahlentherapie beim Prostatakarzinom

Sabine Rühl & Team: Miteinander durch die Depression

Prof. Chun: Was sind Herzrhythmusstörungen und wann sind sie gefährlich?

Josefa Nölke & Prof. Dr. Thill: Behandlungsmöglichkeiten bei Endometriose

Mediathek: Alle Vorträge der Reihe "Medizin im Dialog virtuell" zum Nachschauen

Prof. Dr. Heidenhain: Operationen am Darm– durchs Schlüsselloch und mit dem Roboter

Prof. Dr. Thill : Wenn der Krebs in den Genen liegt - Erblicher Brust- und Eierstockkrebs

Prof. Dr. Dr. Rehart: Konservative & alternative Behandlung bei Arthrose - es muss nicht gleich eine OPsein

Prof. Dr. Rieger: Schmerzen durch krankhaftes Fettgewebe: Was hilft beim Lipödem?

Dr. Wickler: Brüche - Wann konservativ, wann operativ behandeln?

Dr. Wagner: Neues und Bewährtes aus der Endoprothetik

Priv.-Doz. Dr. Lörincz: Kopf-Hals-Tumore durch HPV-Infektion

Prof. Dr. Schulz-Ertner : Schonende Bestrahlung - Bestrahlungstechniken

Prof. Chun: Vorhofflimmern - sinnvolle Therapieoptionen

Stephan Trainer: Lungenmetastasenchirurgie

Dr. Sabine Mousset: Palliative Tumorschmerztherapie

Dr. Töppner & Dr. Valo - Schmerzen an Hand und Fuß

Prof. Dr. Rieger: Straffung und Körperkonturierung

Dr. Saskia Morgenstern: Potenzstörungen

Priv.-Doz. Dr. Sandra Schütze: Demenz und Delir

Prof. Dignaß - Chronische Darmentzündungen

Prof. Dr. Heine: Gutes Cholesterin, schlechtes Cholesterin

Dr. Albrecht-Schoeck: Was tun bei Verschleiß der Schulter?

Dr. Wagner: Depressive Erkrankungen: Ursachen, Formen und Behandlung

Vergangene Vorträge aus der Reihe "Medizin im Dialog"