Wundexpertinnen und -experten

Wundexpertinnen und -experten sind fester Bestandteil unseres interdisziplinären Teams, das chronische Wunden behandelt. Sie beteiligen sich an der Versorgung der Wunde, der Wunddokumentation sowie der Kausal- und Begleittherapie. Im Fokus steht die Anleitung und Beratung der Wundbehandlung von Patientinnen und Patienten, Angehörigen und Pflegefachpersonen. So stellen wir sicher, dass die Wundversorgung auf einem hohen fachlichen Niveau durchgeführt wird und die Lebensqualität von Patientinnen und Patienten mit chronischer Wunde verbessert wird. 

Ron Heimann
Wundexperte
 

Jani Kinga
Wundexpertin
 

Herzinsuffizienzexpertinnen und -experten

Die Aufgabe einer Heart Failure Nurse (Herzinsuffizienz-Krankenschwester) ist es, Patientinnen und Patienten mit Herzinsuffizienz (Herzschwäche) zu betreuen, zu beraten und zu unterstützen. Sie spielt eine wichtige Rolle in der Pflege, der Prävention und der Verbesserung der Lebensqualität von Menschen, die an dieser chronischen Erkrankung leiden. Zu den wesentlichen Aufgaben gehören u.a. die Aufklärung über die Erkrankung, deren Symptome inkl. der frühzeitigen Erkennung von Verschlechterungen (Selbstbeobachtung) und wichtige Änderungen im Lebensstil. Unsere Pflegeexpertinnen und -experten spielen also eine entscheidende Rolle, um die Lebensqualität von Patientinnen und Patienten zu verbessern und Krankenhausaufenthalte zu minimieren, indem sie präventiv arbeiten und das Patientenmanagement aktiv unterstützen. 

Szilvia Geßner
Herzinsuffizienz-Expertin
 

Marianna Huczka
Herzinsuffizienz-Expertin
 

Alexander Ketterl
Herzinsuffizienz-Experte
 

Lilla Trenka
Herzinsuffizienz-Expertin
 

Onkologische Fachpflege

Unsere onkologischen Fachpflegekräfte begleiten Patientinnen und Patienten mit Krebserkrankungen durch alle Phasen ihrer Behandlung – empathisch, kompetent und stets auf Augenhöhe. Sie sind zentrale Ansprechpersonen für Betroffene und Angehörige – auch in schwierigen Situationen. In enger Zusammenarbeit mit dem (beleg-)ärztlichen Dienst und dem multiprofessionellen Team sorgen sie für eine bestmögliche Begleitung während Chemo-, Immun- oder Strahlentherapien und für Sicherheit im oft komplexen Therapieverlauf. Sie koordinieren die pflegerische Versorgung, beraten zu Nebenwirkungen von Therapien, begleiten die spezialisierte Symptomkontrolle. Ein zentraler Fokus liegt hierbei auch auf der emotionaler Unterstützung und der Angehörigenarbeit. Durch kontinuierliche Fortbildung und interdisziplinäre Zusammenarbeit tragen sie maßgeblich zur Versorgungsqualität in der Onkologie bei.

Gezieltes Schmerzmanagement

Seit vielen Jahren haben wir in unserem Hause ein Schmerzmanagement etabliert, das die Schmerzfreiheit der Patienten als oberstes Ziel verfolgt. Sie werden bei akuten Schmerzen durch ein multiprofessionelles Expertenteam optimal betreut. Unsere Pflegekräfte und insbesondere unsere pflegerischen Schmerzexperten setzen verschiedene Hilfsmittel (Schmerzskalen, Schmerzerhebungsbogen usw.) ein, um Ihren Schmerz schnell zu erfassen und Ihnen eine adäquate, individuelle Therapie anbieten zu können.
 

Schmerzen messen und professionell behandeln: Unsere Pain Nurse

Unsere Pain Nurse ist speziell in der Schmerztherapie fortgebildet und unterstützen Ärzte und Pflegekräfte in allen Fragen der Schmerzbehandlung. In Abstimmung mit den Operateuren, den behandelnden Ärzten, der Anästhesieabteilung und den Stationen koordiniert sie alle Maßnahmen. Dabei arbeitet die Pain Nurse eng mit den sogenannten Schmerzexperten, speziell geschulten Pflegekräften, zusammen. Neben der medikamentösen Schmerztherapie stehen die persönliche Beratung des Patienten und die Einleitung weiterer Maßnahmen (z.B. Schmerzkatheter) im Fokus.